Time & Fun
Emotionale und soziale Fitness
»Entfalten mit Gelassenheit«
Eine wichtige Rolle dabei, ob wir uns gesund fühlen, spielt die emotionale und soziale Fitness (Time & Fun). Damit es uns gut geht, brauchen wir
- ein positives soziales Netz,
- ein positives Lebensumfeld (z. B. Arbeitskollegen, Freunde, Bekannte)
- emotionale Bindungen,
- Kommunikationsräume, aber auch
- materielle Absicherung.
Das emotionale und soziale Wohlbefinden bedingen sich gegenseitig. Wenn wir uns also zum Beispiel
- zugehörig fühlen,
- mit anderen kooperativ und respektvoll interagieren,
- Glücksmomente empfinden,
- uns in andere hineinversetzen können,
- uns selbstsicher fühlen und
- unsere Gefühle ausdrücken können,
bereichern und verbessern wir unsere Gesundheit enorm. Wie wir die jeweiligen Faktoren der emotionalen und sozialen Fitness ausbauen, hängt von unserer subjektiven Lebensgestaltung ab und steht uns völlig frei. Wichtig ist jedoch, dass wir wissen: Positive Gefühle benötigen wir wie die Luft zum Atmen.
Zu den Faktoren, die den Bereich Time & Fun beeinflussen, gehören:
- Emotionalität
- Sensibilität
- Bindungen
- Normen
- Motivation
- Spiritualität
Ein gutes Beispiel für eine Situation, in der Time & Fun eine große Rolle spielt, ist ein gemeinsamer Cafébesuch mit Freunden. Hier trinken wir nicht nur Kaffee (↗ Eat & Drink), sondern tauschen uns vor allem mit unserem Gegenüber aus und kommen ins Gespräch.
Neues zum Bereich Time & Fun
🌟 ADHS Schulkinder ganzheitlich begleiten mit dem VITERΛ® Sechseck der Gesundheit
Kinder mit ADHS stellen den Schulalltag oft vor besondere Herausforderungen – für Lehrkräfte, Eltern und besonders für Inklusionshelfer, die sie...
Kindergesundheitswald
Willkommen im Kindergesundheitswald – dem besonderen Ort, an dem Kinder Natur erleben, spielerisch lernen und sich einfach wohlfühlen dürfen!
Regionale Schulen Mecklenburg-Vorpommern!
Unsere Schulen bieten eine erstklassige Bildung in einer sicheren und unterstützenden Umgebung. Mit modernen Einrichtungen, engagierten Lehrkräften…
Schulbegleiter und Mukoviszidose
Mukoviszidose ist eine genetisch bedingte Stoffwechselerkrankung, die hauptsächlich die Lunge und das Verdauungssystem betrifft.
Wie erkenne ich eine Depression bei Kindern?
Die Erkennung von Depressionen bei Kindern kann eine herausfordernde Aufgabe sein, da sich die Symptome bei Kindern oft anders äußern als bei…
Warum sind Kinder aggressiv
Aggressionen bei Kindern können unterschiedliche Ursachen haben und es ist wichtig, sie zu verstehen, um angemessen darauf reagieren zu können.
Ernährung und ADHS bei Kindern
Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Gesundheit und Entwicklung von Kindern, einschließlich Kindern mit ADHS…
Der Darm und psychische Erkrankungen bei Kindern
Die Rolle des Darms bei psychischen Erkrankungen von Kindern ist ein relativ neues und aktives Forschungsfeld.
Kinder psychisch kranker Eltern
Kinder psychisch kranker Eltern können eine Reihe von Herausforderungen und Problemen erleben.
Der Darm und ADHS bei Kindern
ADHS steht für Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung und ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die sich durch Probleme mit…
 
                
              
            








